Alle drei Jahre findet das European Bat Research Symposium (EBRS) statt. Die 14. EBRS wurde von 01. – 05. August 2017 in Donostia, Spanien ausgerichtet. Es waren über 200 Teilnehmer aus rund 30 Ländern anwesend.
Das ÖKOTEAM war durch Mag. Senta Huemer und Mag. Brigitte Komposch vertreten. In ihrem Vortrag stellten sie erste Ergebnisse aus ihren Arbeiten mit Fledermäusen in Windparks in österreichischen Bergwäldern vor. Diese Veranstaltung stellt eine wichtige Plattform für Fledermausforscher aus Europa und zum Teil aus Übersee zum Austausch aktueller Forschungsergebnisse dar.
Im Auftrag des Naturschutzbeauftragten der Stadt Graz wurden die Bestände mehrerer EU-rechtlich geschützter Schmetterlingsarten im Grazer Stadtgebiet erhoben (Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Schwarzer Apollo, Großer Feuerfalter, Spanische Flagge).
Die berühmte Schiflugschanze am Kulm (Tauplitz - Bad Mitterndorf) entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste daher für die Skiflug-WM 2016 ausgebaut und modernisiert werden.
In der 11 Anlagen umfassenden Erweiterung des Windparks Steinriegel der Betreiberfirma ECOwind wurde über zwei Jahre hinweg (2015 & 2016) ein Fledermausmonitoring in Gondelhöhe durchgeführt.
Am Pongratzer Kogel wurden von der Betreiberfirma ECOwind im Jahr 2013 vier Windenergieanlagen errichtet, alle Anlagen befinden sich im Bergwald.
Für die geplante südliche Erweiterung des von der Viktor Kaplan-Akademie für Zukunftsenergien Muerz GmbH betriebenen Windparks Moschkogel wurden im Jahr 2014 die Auswirkungen auf das Schutzgut Fledermäuse betrachtet.
Weiter... p>
Weiter... p>