Kartierung von FFH-Tagfaltern im Grazer Stadtgebiet
Im Auftrag des Naturschutzbeauftragten der Stadt Graz wurden die Bestände mehrerer EU-rechtlich geschützter Schmetterlingsarten im Grazer Stadtgebiet erhoben (Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Schwarzer Apollo, Großer Feuerfalter, Spanische Flagge).
Mit Ausnahme der letztgenannten Art wurden die Untersuchungen vergleichend zu den rund zwanzig Jahre zurückliegenden Kartierungen des Lepidopterologen A. Koschuh konzipiert und interpretiert.
Es zeigen sich starke Bestandsverluste und ein hohes lokales Aussterberisiko bei den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen, verursacht vor allem durch Nutzungsaufgaben und Nutzungsintensivierungen. Die drei anderen Arten zeigen geringere Rückgänge oder werden in ihrem Bestand als stabil eingestuft. Artspezifische Maßnahmenvorschläge wurden ausgearbeitet.

