Im Rahmen der Nationalpark-Ranger-Ausbildung und organisiert von der Naturparkakademie Steiermark halten Christian Komposch und Thomas Frieß regelmäßig Ausbildungsmodule zum Thema Klimawandel und Naturschutz ab.
Am 31. Jänner 2018 fand die Abschlussveranstaltung der Arbeitsplattform NATURA2000.Wald im Oktogon am Himmel in Wien statt. Dabei wurde das im Rahmen eines knapp 2-jährigen Prozesses erarbeitete Handbuch Natura2000.Wald vorgestellt.
The 7th European Hemiptera Congress (EHC 7) and 9th International Workshop on Leafhoppers and Planthoppers of Economic Importance was organized by the Austrian Entomological Society (ÖEG) in co-operation with the OEKOTEAM and the University of Graz, Institute of Zoology.
Alle drei Jahre findet das European Bat Research Symposium (EBRS) statt. Die 14. EBRS wurde von 01. – 05. August 2017 in Donostia, Spanien ausgerichtet. Es waren über 200 Teilnehmer aus rund 30 Ländern anwesend.
Das ÖKOTEAM war durch Mag. Senta Huemer und Mag. Brigitte Komposch vertreten. In ihrem Vortrag stellten sie erste Ergebnisse aus ihren Arbeiten mit Fledermäusen in Windparks in österreichischen Bergwäldern vor. Diese Veranstaltung stellt eine wichtige Plattform für Fledermausforscher aus Europa und zum Teil aus Übersee zum Austausch aktueller Forschungsergebnisse dar.
Organisiert von der Arbeitsplattform NATURA2000.Wald fand am 20. Oktober 2016 in der Öbf-Unternehmensleitung in Purkersdorf ein Workshop zum Thema „Waldbewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten – Maßnahmen und mögliche Auswirkungen auf FFH-Buchenwälder und Käfer” statt.
Weiter... p>
Weiter... p>