DiplomandInnen

Master- und Diplomarbeiten

In Kooperation mit dem Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität Graz  betreuen wir laufend Master- und Diplomarbeiten.

 

Aktuelle Themen

  • Jana Göpfert: Anwendung morphometrischer und genetischer Methoden zur Klärung der Artzugehörigkeit von Weibchen im Halticus simplex-Komplex
  • Melanie Gröbl: Libellenfauna der Moore und Altarme des Ennstals
  • Nicole Herzog: Fischteiche und ihre Bedeutung für die Libellen-Artenvielfalt (am Beispiel des Gleinztalriedellandes)
  • Daniel Linzbauer: Evaluierung der Schutzgüter des Europaschutzgebiets Grenzmur: Lebensraumtypen und ausgewählte Insektenarten
  • Jana Meixner: Contributions to the knowledge of planthoppers from Seychelles
  • Elisabeth Papenberg: Morphology and Taxonomy of Cixiidae planthoppers of Costa Rica
  • Sarah Quinesser: Erhaltungszucht und Wiederansiedelungspotenzial der Europäischen Sumpfschildkröte in Südostösterreich
  • Larissa Suppan: Dorcadion pedestre im ESG Südoststeiermark: Populationsgröße, Lebensräume und Management
  • Sophia Trumpfheller: Verbreitung und Ökologie ausgewählter hochgradig gefährdeter Gehäuseschnecken in der Steiermark

 


Das ÖKOTEAM kann Ihnen durch unsere Biber-Expertin Mag. Brigitte KOMPOSCH, MSc. im Bibermanagement zur Seite stehen. Gerne wird sie Ihre Fragen zur Vermeidung oder Lösung von Konflikten beantworten.

www.bibermanagement.at

Haus der Biodiversität
Haus der Biodiversität Ausstellungseröffnung
In der Tierwelt Herberstein wurde im April 2023 das „Haus der Biodiversität“ eröffnet. Die Ausstellung lädt Besucher:Innen auf innovative Art und Weise ein, in die faszinierende Welt der biologischen Vielfalt einzutauchen. Gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum konzipierten und kuratierten wir das Haus als Teil der STEIERMARK SCHAU 2023.

Weiter...

OekoKAT Aspirator
OekoKAT Aspirator Aspirator
Das ÖKOTEAM hat in Zusammenarbeit mit einem Kunststofftechniker eine Serie von Aspiratoren/Exhaustoren entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von EntomologInnen abgestimmt ist. Der Auffangbehälter ist durchsichtig, bruchfest und besticht durch eine hohe chemische Beständigkeit.

Weiter...