Abgeschlossene Arbeiten
In Kooperation mit dem Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität Graz betreute Arbeiten.
Dissertationen
-
Mag. Gernot Kunz (2019): Identity and taxonomy of the Auchenorrhyncha species described by Franz Xaver Fieber
Master- und Diplomarbeiten
- Anna Rodenkirchen (Mai 2025): Biberbestandserhebung Oberösterreich: Revierkartierung, Bestandsanalyse & Erhaltungszustand
- Anna Moser (Apr. 2025): Die Laufkäfer des Reitingmassivs
- Antonia Körner (Mär. 2025): Biologie und Verbreitung der Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum) in der Steiermark
- Elisabeth Huber (Feb. 2025): New insights into the Pintaliini fauna of Ecuador
- Florian Richter (Jan. 2025): Die Brutvogelfauna des Nationalparks Donau-Auen (Wiener Teil)
- Julia Bauer (Dez. 2024): Laufkäfer-Überwinterungsgemeinschaften im Auwald der Mur
- Flora Maung (Okt. 2024): Amphibienfauna der Amphibienwanderstrecken an Landesstraßen in der Steiermark
- Margret Huss (Aug. 2024): Untersuchungen zu Bestandsentwicklung und Habitatsansprüchen von Lopinga achine in Kärnten
- Maximilian Wehovz (Aug. 2024): Erhebung und Bewertung von Lebensräumen und Potenzialflächen von Lopinga achine (Scopoli, 1763) in der Steiermark
- Alexa Bökenbrink (Jul. 2024): Habitatmodellierung für die Haselmaus in Österreich
- Anna-Lena Primig (Mai. 2024): Glasflügelzikaden als Vektor von SBR (Syndrom Basses Richesses) und Stolbur in Zuckerrüben
- Lorenz Wido Gunczy (Apr. 2024): Die Zikadenwespen Österreichs (Hymenoptera: Dryinidae)
- Laura Waldner (Okt. 2023): Die Raub- und Waffenfliegen Kärntens
- Spiegel Martin (Sep. 2022): Zikaden- und Wanzenzönosen im alpinen Raum
- Szemes Florian (Sep. 2022): Evaluierung des Europaschutzgebiets Demmerkogel
- Olip Damijan (Sep. 2022): Binsenspornzikaden als Klimawandel-Indikatoren
- Braumiller Christoph (Aug. 2021): Libellenfauna der südlichen Niederen Tauern
- Zach Patrizia (Mai 2021): Libellenfauna des Raabtals bei Pertlstein
- Egger Harald (Mär. 2021): Vogelfauna der Murauen südlich von Graz
- Pressler Julia (Dez. 2020): Bedeutung des Grünen Bandes entlang der Mur in Graz für den Naturschutz
- Grill Melanie (Nov. 2020): Vorkommen und Lebensräume der Quelljungfern (Cordulegaster spp.) im Inneren Salzkammergut
- Orda-Dejtzer Christina (Apr. 2020): Besiedelung renaturierter Moorflächen durch Amphibien und Libellen in der Obersteiermark
- Schönegger Alexandra (Feb. 2019): Libellen steirischer Moore einst und heute
- Kummer Nicole (Jan. 2019): Die Bechsteinfledermaus in Kärnten. In Kooperation mit der KFFÖ (Mag. Krainer, Dr. Reiter)
- Heimburg Helge (Dez. 2018): Die Schwebfliegen Österreichs
- Volkmer Johannes (Dez. 2018): Die Gastropodenfauna des Nationalparks Gesäuse
- Lamprecht Julia (Dez. 2018): A cool solution? The importance of embryonic diapause in the South American side-necked turtles of the genus Acanthochelys
- Gunczy Johanna (Jun. 2018): Laufkäfergemeinschaften gefährdeter Feuchtwälder Kärntens
- Eisinger Sabrina (Jun. 2018): Vorkommen und Habitatsituation des Schwarzen Apollo (Parnassius mnemosyne Linnaeus 1758) im Raabtal in der Südoststeiermark
- Rieckh Christina (Jun. 2018): Die Libellenfauna des Laabachs
- Valicek Liesa (Apr. 2018): Verbreitung und Erhaltungszustand der Zauneidechse (Lacerta agilis) in Graz
- Pletzer Anita (Nov. 2015): Grundlagen für ein Erhaltungszucht-Programm für die nördliche Batagur-Schildkröte Batagur baska (Grey, 1830)
- Payandeh Simin (Nov 2015): Verbreitung und Ökologie der Großen Quelljungfer in der Steiermark
- Payandeh Roya (Nov. 2015): Verbreitung und Ökologie der Vogelazurjungfer in der Steiermark
- Korn Rachel (Nov. 2015): Wanzenzönosen in Halbtrockenrasen der Südsteiermark
- Gissing Christian (Feb. 2015): Vergleichende Untersuchungen zur Arthropodenfauna unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Südostösterreich
- Haunold Andrea (Okt. 2014): Verbreitung und Habitatwahl der Würfelnatter an der Mur nördlich von Graz
- Aurenhammer Sandra (Okt. 2014): Xylobionte Käfergemeinschaften im Bergsturzgebiet des Dobratsch
- Odreitz Ulrike (Apr. 2014): Die Haselmaus im Raum Ferlach: Verbreitung, Habitatpräferenzen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Nistplatzangebots
- Egger Johanna (Apr. 2014): Cixiidae of a rainforest canopy in Ecuador
- Breitschädel Cornelia (Jan. 2014): Zoozönotik und Ökologie der Zikadenfauna in Mooren des Salzkammerguts
- Schlosser Lydia (Feb. 2012): Zoozönotik und Ökologie der Zikadenfauna in Mooren des Böhmerwaldes