Im Auftrag der Regionalentwicklung Oststeiermark erstellen wir ein Konzept, wie künftig grüne Infrastruktur in der Oststeiermark erhalten und neu angelegt werden kann.
Lorenz Wido Gunczy, BSc ist im Auftrag des Naturschutzbundes und der Naturschutzabteilung des Landes Steiermark für die fachliche Beratung im Konflikt Fischotter-Teichwirt-Angler als Fischotter-Berater aktiv.
Rote Listen sind eines der wichtigsten Instrumente des Naturschutzes: Sie dienen unter anderem als Referenz für die naturschutzfachliche Bewertung von Flächen, für die Entscheidungsfindung bei Verfahren und bei der Maßnahmenplanung in Projekten mit Naturschutzbezug.
Die Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) ist das wichtigste Prüfinstrument im Zusammenhang mit Natura-2000-Gebieten.
Wolfgang Suske, Thomas Ellmauer und das ÖKOTEAM haben einen neuen Arbeits-Leitfaden für diese Prüfung erarbeitet.
Christian Komposch hat mit Verena Schleich von BIG-Graz über eines seiner Lieblingsthemen gesprochen - Spinnen!
Der Bericht steht hier zum Download bereit:
DOWNLOADDie önj-Steiermark ist Eigentümerin von derzeit 65 Hektar biologisch wertvollen Flächen, die der Verein für die Natur erhält und pflegt.
Die Österreichische Naturschutzjugend hat in den Jahren 2016 – 2017 im Rahmen eines ELER-Projektes ausgewählte Gebiete einer fachlichen Evaluation durch das ÖKOTEAM unterzogen, um wissenschaftlich fundiert weitere Biotop-Verbesserungsmaßnahmen setzen zu können.
Weiter... p>
Weiter... p>