Managementplan Raabklamm und Weizklamm
Vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abt. 13, Referat Naturschutz, sind wir beauftragt, in den Jahren 2023 und 2024 die fachlichen Grundlagen für einen effizienten und langfristigen Schutz der Lebensräume und Arten in den beiden Europaschutzgebieten Raabklamm und Weizklamm zu erarbeiten.
Diese beiden wichtigen Schutzgebiete beherbergen neben schützenswerten Wald-Lebensraumtypen eine Vielzahl an naturkundlichen Besonderheiten. Im Mittelpunkt stehen neben Fledermäusen und Vögel insbesondere der Alpenbockkäfer, der Schwarze Apollo und die Gelbbauchunke.
Die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit ist wichtig. Maßnahmen zur Lebensraumerhaltung und -verbesserung werden mit den Grundeigentümer/innen besprochen und Möglichkeiten der Umsetzung gemeinsam erarbeitet.