Im Auftrag des Naturraummanagements der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) sind wir im Rahmen des EU-Programms LE 14-20 in den Jahren 2017 bis 2019 der Frage nachgegangen, welche Rolle Forststraßen für Tiere und Pflanzen spielen.
Die nachteiligen Auswirkungen agrarischer Flurbereinigungs- und Zusammenlegungsverfahren auf den Naturhaushalt werden durch Ausweisung von Ökoflächen teilkompensiert.
Die Stiftung „Blühendes Österreich“ fördert den Erhalt, die Weiterentwicklung und die Ausweitung naturschutzfachlich wertvoller Offenlandflächen in Österreich mit Schwerpunkt in den Hauptanbaugebieten der REWE-Produzenten.
Dazu werden Verträge mit den Bewirtschafter/innen abgeschlossen, die Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Funktionalität enthalten.
Im Auftrag und auf Einladung von Suske Consulting konnte Mag. Dr. Thomas Frieß an einer Bildungsreise zum Thema „Result-Based Agri-Environmental Payments“ im Oktober 2018 nach Schweden teilnehmen.
Im Auftrag des Projektträgers, dem Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) haben wir gemeinsam mit geschulten ÖkologInnen im Jahr 2017 rund 200 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Österreich auf die Beobachtungsmethode eingeschult.
Weiter... p>
Weiter... p>