Abhaltung UBB-Schulungen – Teil Biodiversität
Bäuerinnen und Bauern, die an der ÖPUL Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitäts-fördernde Bewirtschaftung (UBB)“ teilnehmen, sind verpflichtet, eine fünfstündige Weiterbildung zu absolvieren. In der Steiermark nehmen rund 7.000 landwirtschaftliche Betriebe an dieser für die Naturvielfalt wichtigen Maßnahme teil.
Das ÖKOTEAM referiert (gemeinsam mit dem Büro derbuchcoaching) den zweistündigen Vortragsteil, der sich mit Biodiversität auseinandersetzt. Die Landwirtschaft trägt wesentlich zur Vielfalt der Arten und Lebensräume bei, unsere Themen: Landschaftselemente und Biodiversität; Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landnutzung; Nicht heimische Tiere und Pflanzen. In Kooperation mit der Landwirtschafskammer Steiermark und im Auftrag des Ländlichen Fortbildungsinstituts Steiermark (LFI)
Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
