Fachexkursion zum „Ergebnisorientierten Naturschutzplan“ nach Schweden & Evaluation des ENP in Österreich
Im Auftrag und auf Einladung von Suske Consulting konnte Mag. Dr. Thomas Frieß an einer Bildungsreise zum Thema „Result-Based Agri-Environmental Payments“ im Oktober 2018 nach Schweden teilnehmen.
Eine Besonderheit war, dass neben FachexpertInnen aus dem Naturschutzbereich und des zuständigen Ministeriums auch VertreterInnen von drei landwirtschaftlichen ENP-Betrieben teilgenommen haben.
Der ergebnisorientierte Ansatz des schwedischen „Falbygden Pilot Projekt“ zielt insbesondere auf die Erhaltung der gebietstypischen Steinmauern, Baum- und Strauchinseln, Gräben und Hecken ab.
Fehlende feldstückbezogene Ziele, die nicht aktive Auseinandersetzung der/des Bewirtschafters/in mit dem Thema biodiversitätskonforme Bewirtschaftung sowie der nicht berücksichtigte Bildungsaspekt sind jedenfalls wesentliche Unterschiede zum im Vergleich weiter entwickelten österreichischen Programm.Ergebnisorientierter Naturschutzplan
