Diese Studie ist eine Ergänzung eines Evaluierungsprojektes zur Bedeutung von Naturschutzflächen aus tierökologisch-naturschutzfachlicher Sicht und beleuchtet sozioökonomische Hintergründe der in diesem Projekt beteiligten Landwirte und Landwirtinnen und deren Einstellung zum Naturschutzprogramm.
In der vom ORF produzierten und auf OE1 ausgestrahlten Sendereihe "Vom Leben der Natur" berichtet Christian Komposch, der Spezialist für Spinnentiere beim ÖKOTEAM, in sechs Teilen über Fazinierendes zu "seiner" Organismengruppe.
Am 01.08.2014 nutze das ÖKOTEAM den sonnigen Tag für einen Ausflug in die Südsteiermark. Der Tag begann mit einer Wanderung durch die angenehm kühle Altenbachklamm inklusive einer Stärkung in der Panoramaschenke Tertinek.
Am 23. Oktober 2014 wurden im Norbertinum in Tullnerbach, Sitz der Verwaltung des Biosphärenparks Wienerwald, die Ergebnisse eines der umfangreichsten Wald-Forschungsprojekte Mitteleuropas präsentiert.
The OEKOTEAM is contributing with its expert knowledge to the International Union for Conservation of Nature (IUCN) "Spider and Scorpion Specialist Group". Arachnids (Arthropoda, Arachnida) constitute the second most diverse class worldwide, with more than 100,000 species, just short of the dominant insects. However, just as insects, they are usually ignored in conservation programs. A very powerful tool for lobbying in favor of the conservation of species, including their inclusion in international agreements and law, is their threat assessment according to the criteria of the International Union for the Conservation of Nature (IUCN).
Am Unternehmensstandort der KWB – die Biomasseheizung im südoststeirischen St. Margarethen/Raab befindet sich der erste Energiepflanzen-Schaugarten Europas. Die Besucherinnen und Besucher erfahren alles über die Vielfalt der Energiepflanzen, ihre Möglichkeiten des Anbaues auf dem Acker und die Nutzung als Brennstoff.
Weiter... p>
Weiter... p>