Gemeindeflächen als Mosaiksteinchen im Biotopverbund

Damit Tier- und Pflanzenarten sich in unserer Landschaft ungehindert ausbreiten und austauschen können, braucht es intakte Verbindungen ihrer Lebensräume – einen so genannten Biotopverbund. Gemeinden können einen bedeutenden Beitrag für den Biotopverbund leisten. Öffentliche Flächen, die als Gemeindebiotope Möglichkeiten für Rückzug, Fortpflanzung oder Nahrung bereitstellen, werden zu Mosaiksteinchen im Steiermark-weiten Verbund von naturnahen Lebensräumen. Davon profitieren Insekten, Amphibien, Vögel und auch Säugetiere enorm.

Im Rahmen des Projekts „Unsere Gemeindebiotope – Naturvielfalt und Biotopverbund in steirischen Gemeinden“ unterstützt das ÖKOTEAM Gemeinden dabei, das Bewusstsein für den Wert des Biotopverbundes zu stärken. 20 Gemeinden erhalten eine individuelle Beratung zur Anlage und Pflege von (Klein-)Lebensräumen auf ihren öffentlichen Flächen. Auch Schulen und Gemeindemitarbeiter:innen werden eingebunden und begleitend Informationen bereitgestellt. 

 

Mehr Details zum Projekt „Unsere Gemeindebiotope“, das durch die EU und das Land Steiermark (Naturschutz) gefördert wird, erhalten sie hier: Informationsblatt Gemeindebiotope

 

Wenn Sie als interessierte Gemeinde mitmachen wollen, um eine individuelle Beratung zu erhalten, melden Sie sich bis 28. Februar 2025 beim ÖKOTEAM!

Kontakt per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefonische Gemeinde-Hotline unter 0316 351650.

 

  • Gemeindebiotope_1

    © ÖKOTEAM / T. Frieß

  • Gemeindebiotope_2

    © ÖKOTEAM / T. Frieß

  • Gemeindebiotope_3

    © L. W. Gunczy

  • Gemeindebiotope_4

    © ÖKOTEAM / T. Frieß

Das ÖKOTEAM kann Ihnen durch unsere Biber-Expertin Mag. Brigitte KOMPOSCH, MSc. im Bibermanagement zur Seite stehen. Gerne wird sie Ihre Fragen zur Vermeidung oder Lösung von Konflikten beantworten.

www.bibermanagement.at

Haus der Biodiversität
Haus der Biodiversität Ausstellungseröffnung
In der Tierwelt Herberstein wurde im April 2023 das „Haus der Biodiversität“ eröffnet. Die Ausstellung lädt Besucher:Innen auf innovative Art und Weise ein, in die faszinierende Welt der biologischen Vielfalt einzutauchen. Gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum konzipierten und kuratierten wir das Haus als Teil der STEIERMARK SCHAU 2023.

Weiter...

OekoKAT Aspirator
OekoKAT Aspirator Aspirator
Das ÖKOTEAM hat in Zusammenarbeit mit einem Kunststofftechniker eine Serie von Aspiratoren/Exhaustoren entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von EntomologInnen abgestimmt ist. Der Auffangbehälter ist durchsichtig, bruchfest und besticht durch eine hohe chemische Beständigkeit.

Weiter...