Projektabschluss: Artenschutzprojekt Juchtenkäfer Steiermark
Im Rahmen zweier „Artenschutzprojekte Juchtenkäfer“ wurden in der Steiermark in den Jahren 2016 bis 2019 186 Baumbestände mit rund 5.700 Altbäumen auf die Anwesenheit des europaweit geschützten Juchtenkäfers untersucht, unter Mithilfe von Dr. Gabriele Sauseng mit ihren eigens trainierten Spürhunden („Osmodog“).
In 33 Flächen wurden 92 durch die Art besiedelte Bäume festgestellt. Durch das Projekt konnten 21 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 73 Bäumen für die Teilnahme an der Vertragsnaturschutzmaßnahme „Baumprämie“ gewonnen werden.
Betreut werden die Betriebe von der Europaschutzgebietsbeauftragten Mag. Andrea Bund.


