Der Alpenbockkäfer (Rosalia alpina) im Nationalpark Kalkalpen
Im Rahmen der dreijährigen Forschungen wurden insgesamt 79 Flächen, mit einer Größe von je 2 ha verteilt im ganzen Nationalparkgebiet, untersucht.
Insgesamt wurden an 28 Fundorten Schlupflöcher und erwachsene Käfer in zumindest 109 Exemplaren nachgewiesen. Auf einer Karte (Habitatmodellierung) werden für die gesamte Nationalpark-Fläche potenzielle Vorkommensgebiete für den Alpenbockkäfer dargestellt. Für das Gebiet des Nationalparks Kalkalpen wird der Zustand für den Alpenbockkäfer insgesamt als „hervorragend“ eingestuft. Das Gebiet ist, naturschutzfachlich betrachtet, für diese Art von nationaler Bedeutung.
- LINK – Nationalpark Kalkalpen

