KKW Kraubathbach: Einreichplanung und Ökologische Bauaufsicht

Die KKW Kraubathbach GmbH plant die Errichtung eines Ausleitungs-Kleinkraftwerks am Kraubathbach (Gemeinde Kraubath an der Mur, Bezirk Leoben, Obersteiermark). Die Entnahme ist rechtsufrig situiert; von dort führt eine 2.872 m lange Druckrohrleitung zum orographisch rechtsufrig gelegenen Krafthaus. Die Druckrohrleitung quert den Kraubathbach an zwei Stellen. Die Rückgabe des Triebwassers in den Kraubathbach erfolgt unterhalb einer ehemals rechtsufrig situierten Fischteichanlage.
Naturschutzfachlich und gewässerökologisch ist im Rahmen des gegenständlichen Projekts insbesondere zu prüfen, wie sich das Projekt auf potenziell direkt oder indirekt betroffene (Teil)-Populationen von Tieren, Pflanzen und auf deren Lebensräume auswirkt. Untersucht werden daher folgende Schutzgüter:
- Hydromorphologische Qualitätskomponenten
- Biologische Qualitätskomponenten: Makrozoobenthos & Fische
- Gewässergebundene Lebensräume (Vegetation)
- Weitere vom Projekt beeinflusste Lebensräume
- Vögel und geschützte Tierarten nach Anhang IV der FFH-RL

