Ornithologische Einreichgutachten “Skigebiet Stubaier Gletscher”
Im Skigebiet Stubaier Gletscher wurden und werden durch die Wintersport Tirol AG verschiedene Erschließungs- und Adaptierungsmaßnahmen vorgenommen, deren Verträglichkeit mit den Erfordernissen des Naturschutzes hinsichtlich des Schutzgutes Vögel in mehreren Gutachten zu prüfen war. So soll die Eisgratbahn erneuert und in ihrer Trassenführung leicht verschwenkt werden. Auch eine Zuwegung, eine Talabfahrt sowie Maßnahmen im Zusammenhang mit einer zeitgemäßen Lawinenvorsorge (Errichtung von Sprengmasten) waren Gegenstand der gutachterlichen Prüfungen.
Aus ornithologischer Sicht war dabei besonders auf die Raumnutzung seltener und gefährdeter Alpinvogelarten (Steinhuhn, Steinrötel) sowie auf mögliche Beeinträchtigungen der Vorkommensgebiete von Raufußhühnern (Alpenschneehuhn, Birkhuhn) zu achten. Aufgrund der gegebenen raumplanerischen Festlegungen, die in sinnvoller Weise eine Bündelung der wintersprtlichen Aktivitäten im definierten Skigebiet vorsehen, bleiben die erwartbaren Auswirkungen der geprüften Vorhaben auf störungsarme Naturräume (Ruhegebiet Stubaier Alpen, Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl) und deren Vogelwelt gering.

