Projektstart: Lebensraumverbesserung im Gampermoor
Das steirische Europaschutzgebiet Nr. 21, Gamperlacke bei Liezen ist unter anderem Heimat der Großen Moosjungfer, eine Libellenart, die nur in zwei Mooren der Steiermark vorkommt und EU-weit streng geschützt ist.
Ein Projekt des Netzwerkes Naturschutz im Ausseerland und Ennstal soll nun, in Kooperation mit der Gebietsbetreuung (D. Kreiner), degenerierte Moorflächen im Gampermoor ertüchtigen.
Durch Verspundung von Drainagegräben (Planung und Leitung H. Müller) im Gampermoor wird das Moor hydrologisch aufgewertet, sodass einerseits offene Moorwasserstellen entstehen, andererseits das Torfmooswachstum gefördert und die Verbuschung hintangehalten werden.
Zwei Jahre lang nach Anlage der Dämme werden wir neben einem hydrologischen Monitoring (H. Haseke) im Rahmen der Beweissicherung und als Erfolgskontrolle die Auswirkungen auf Populationen geschützter Arten und von Moor-Charaktertierarten untersuchen.


