Österreichweites Monitoring nach Artikel-17 von Libellen, Käfern und Schnecken

Für unionsrechtlich streng geschützte Tierarten ist nach Artikel 17 der FFH-Richtlinie ein nationales Monitoring im 6-Jahres-Rhythmus erforderlich.
Wir führten im Auftrag des Umweltbundesamt dieses Monitoring 2017/18 für fünf Tierarten, nämlich die Vogelazurjungfer (Coenagrion ornatum), den Alpenbock (Rosalia alpina), den Hirschkäfer (Lucanus cervus), den Eremiten (Osmoderma eremita) und die Vierzähnige Windelschnecke (Vertigo geyeri) z.T. in Zusammenarbeit mit weiteren ExpertInnen (Helmut Höttinger, Martina Staufer, Timo Kopf u.a.) durch.


Das ÖKOTEAM kann Ihnen durch unsere Biber-Expertin Mag. Brigitte KOMPOSCH, MSc. im Bibermanagement zur Seite stehen. Gerne wird sie Ihre Fragen zur Vermeidung oder Lösung von Konflikten beantworten.

www.bibermanagement.at

Haus der Biodiversität
Haus der Biodiversität Ausstellungseröffnung
In der Tierwelt Herberstein wurde im April 2023 das „Haus der Biodiversität“ eröffnet. Die Ausstellung lädt Besucher:Innen auf innovative Art und Weise ein, in die faszinierende Welt der biologischen Vielfalt einzutauchen. Gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum konzipierten und kuratierten wir das Haus als Teil der STEIERMARK SCHAU 2023.

Weiter...

OekoKAT Aspirator
OekoKAT Aspirator Aspirator
Das ÖKOTEAM hat in Zusammenarbeit mit einem Kunststofftechniker eine Serie von Aspiratoren/Exhaustoren entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von EntomologInnen abgestimmt ist. Der Auffangbehälter ist durchsichtig, bruchfest und besticht durch eine hohe chemische Beständigkeit.

Weiter...